„Immer wieder brechen unsere Stecker.“ Mit diesem einfachen Satz begann die erfolgreiche Zusammenarbeit des Herstellers für Zahnmedizintechnik und dem Team von invent-tec. Zuallererst musste das Problem identifiziert und anschließend näher betrachtet werden. Dabei kam das Engineering-Team der österreichischen Firma invent-tec schnell zur Erkenntnis, dass das Problem am USB-Ladeanschlussstück des zahnmedizinischen Bohrers liegt.

 4-Step Engineering, von der Ideenfindung, über die Konzeptphase zur Prototypenerstellung und Anfertigung von Musterelementen wurde als geeignete Methodik zur Problembehebung der brechenden Stecker von invent-tec festgelegt

Es wurde dazu die Idee vom Problem beginnend zur geplanten Optimierung hin, dem Kunden präsentiert, sowie die weitere Vorgehensweise besprochen. In der anschließenden Konzeptphase konnte das Engineering-Team von invent-tec erste, gezeichnete Entwürfe präsentieren. Darauffolgend wurden durch Rapid Prototyping, welches eines der Kernkompetenzen der invent-tec ist, Prototypen erstellt, welche in enger Kundenabsprache bis ins kleinste Detail verfeinert wurden, um anschließend Muster in einer Kleinserie liefern zu können.

Zusammengefasst wurde so das Problem der brechenden Stecker gänzlich ausgemerzt und durch die einzelnen Phasen kann der Kunde den stetigen Fortschritt beobachten, sowie noch weitere Ideen, ebenso wie Änderungswünsche, unkompliziert einbringen.